Paar Gigs zum neuen Album werden auch gespielt, wenn das mal nichts ist. Neben den Drunkn Masters habe ich Le Mietz dabei und außerdem paar Gäste vor Ort. Gönnt doch euch und euren Liebsten schon mal Tickets bei ⇓ tixforgigs.com oder bei ⇓ Eventim
Das kurzweilige achte Album mit den Masters:
Ich hatte mich ja zuletzt ein bisschen rar gemacht, aber reicht jetzt auch mal wieder. Im November kommt "Rabatz" zusammen mit den Drunkn Masters, heisst: komplett von diesen produziert und mit Cuts versehen. Ist ein knackiges Ding von 35 Minuten geworden und vergleichsweise launig für meine Verhältnisse. Würde den Sound so Nähe Handfeste EP einordnen. Inhaltlich gibt es Meditation darüber, inwiefern es noch Sinn macht, dass ich rappe, Storytelling und eben den titelgebenden Rabatz, Gastparts kommen von Bobby Fletcher und Koljah, Hinz & Kunz und Nuking Bonez.
01: Dschaggernathwagen
02: Rabatz
03: Hamwakeinvertrachmit
(mit Hinz&Kunz)
04: Der Koffer
05: Wovor läufst du so weg
06: Natron Skit
07: So einfach ist das
(mit Nuking Bonez)
08: Lofi Girl Down Under
09: Zaubern
10: Was macht das mit euch
(mit Koljah & Bobby Fletcher)
11: Sehn wo du bleibst
2013 war wild:
Anfang der 2010er Jahre war es noch Sitte, "großen" Releases Freereleases als Appetithäppchen vorwegzuschicken. "Colonoel Kurtz" ist allerdings eher unfreiwillig entstanden und zwar deshalb, weil Dubios an keinen der Beats, die ich bis dahin von ihm gepickt hatte, mehr drangekommen ist. Angeblich ist eine Festplatte bei Orgi im Backstage liegengeblieben. Jedenfalls wurden die unfertigen Tracks Grundstock dieser 15-minütigen Kollabo, die dann wenige Wochen vor "Kunst ist eine besitzergreifende Geliebte" online gegangen ist und nach wie vor zum Download zur Verfügung steht.
Und während 2023 der erste runde Geburtstag meines kommerziellen Debüts ohne große Feierei vorüberging, bekam dieses Kleinod eine erstmalige Vinylauflage spendiert - neu gemastert von Jay Baez, mit einem frischen Bonustrack und allen Instrumentals auf Seite B.
Tracklist
A1: September
A2: Nougat
(mit Illoyal & DJ Jefkoe)
A3: Trotzdem
A4: Laut gedacht
(mit Elsta)
A5: Colonoel Kurtz
A6: Image (Bonus Track 2023)
(mit Jay Baez)
B1: September (Instrumental)
B2: Nougat (Instrumental)
B3: Trotzdem (Instrumental)
B4: Laut gedacht (Instrumental)
B5: Colonoel Kurtz (Instrumental)
B6: Image (Instrumental)
Das siebte Album, das superschurkenhafte
Hatte Bock, ein bisschen auf MF Doom zu machen. Jay Baez liefert Hits, Hagestolz liefert Skits; Kamis, Msnthrp und ich selber selbst tragen auch noch Sound bei zu den 19 Anspielstationen langen Abenteuern des rätselhaften Cat n Gloves CEO. In den Seitenstücken erfährt man, warum das Phantom der Oper in den Knast muss, was Rappermütter wirklich denken und dass man wahren Frieden nur auf dem Meeresboden findet. KB kratzt sich ein Interlude lang einen ab, Mythos und Nuking Crownz-Frontmann Bonez liefern Gastbeiträge.
01: Ekel Alfred
02: Halbseiden
03: Ein Löffel Zucker (Skit)
04: Meta Meta Meta
05: Katze und Handschuh
06: Interlude
07: Perlen
08: Unter ferner liefen
09: Limitierte Fashion Drops (Skit)
10: Einsiedlerkrebs (mit Nuking Bonez)
11: Therapeutisch (Skit mit DJ KB)
12: Durch die Augen der Mutter eines Rappers
13: Afterparty auf der Montagsdemo
14: Afterafterparty (Skit)
15: Beifang (mit Mythos)
16: Methanol und Frostschutzmittel (Skit)
17: Adrenochrom ist alle
18: Flickenteppich (Bonustrack)
19: Zonk (Bonustrack)
Das sechste Album, das üppigste
War als Comeback-Album nach dem bösen Album gedacht. Hat an sich auch gut geklappt, Platz 7 war drin nicht zuletzt dank der üppigen Deluxebox. Inhaltlich geht es zum Beispiel um Beziehungsdramen, die keine Dramen sind, um Postmoderne und Postschwerkraft und um große Redner, die während großer Ansprachen an kleinen Wunden verbluten. Größtenteils von Jay Baez produziert (und ausproduziert), ansonsten mit Beatmaterial den Kamikazes, Wiesel und Epic Infantry und mir. Elsta, Mach One und Hiob liefern Gastbeiträge, DJ KB und Jay Baez Cuts.
01: Präludium zu Gulliver
02: Gulliver Gulliver
03: Du kommst nicht los (mit Mach One)
04: Jamais-Vu
05: Tut mitunter weh
06: Bis unters Kinn
07: Bewaffnet, frisch geduscht
08: Ein Toast
09: Antimidas
10: Zitadelle, Zentrum
11: Zitadelle, Peripherie (mit Hiob)
12: Windmühlen
13: Horror Vacui (mit Elsta)
14: Ich soll dich schön grüßen
15: Der erste Mensch
Die Lofi-Sause mit Msnthrp
Ich hab tatsächlich einige meiner Producer über Fanremixe kennengelernt und so auch Msnthrp. Der hatte dann irgendwann ein Riesenarchiv mit all seinen Beatskizzen geschickt und ich hab Beats gepickt wie ich es zu Mixtapezeiten mit Amibeats gemacht habe: Ohne Willen, auszuproduzieren, also egal, ob Spuren vorhanden waren und fast egal, welche Bitrate und Soundqualität. Die fünf Beats habe ich in eine Session gepackt und mehr oder weniger mit einem Preset hintereinander aufgenommen und gemischt, ob ich es beim zweiten Teil genauso gehalten habe, weiß ich nicht mehr. Textlich interessant in den insgesamt elf Nummern ist eigentlich nur der Geschichtsunterricht in Track 1-5, aber find, das Gesamtpaket aus Beats, Werner Herzog/Kir Royal-Fetzen und entspanntem Rap bockt schon. Gebt euch die ein bisschen inspiriert von Captain Murphy inspirierten Clips, finde, die lohnen sich.
1-1: Interesseloses Mißfallen
1-2: Jedes meiner Alben
1-3: Stell dich nicht so an
1-4: Roundhousebeckerfaust
1-5: Mögest du in interessanten Zeiten leben
2-1: Macadamia Adamantium
2-2: Bart
2-3: Skopsko
2-4: Bis der letzte Hippie tot ist
2-5: Noch ein Toast
2-6: Seifenschachtel
Das böse Album
Alle fanden es schlimm ausser die es nicht schlimm fanden, aber die schrieben dann lieber keine Rezension. Wohnt immer noch mietfrei in Köpfen und verhindert hier und da Auftritte. Ganz bewusst keine Features, aber dafür viele Zitate und Querverweise. Musikalisch im Grunde eine nahtlose Anknüpfung an "Limbus" bei eh gleichbleibender Personalstruktur: Jay Baez lieferte zwei Drittel der Beats, Prezi einen halben, Msnthrp einen und Kamikazes den Rest. Cuts von Baez und DJ KB.
01: Kein Song gegen Pegida
02: Du hast mich schon verstanden
03: Schrödingers Katze
04: Rites de Passage | Pissen in den Ozen
05: Absurd
06: Über zwei verschiedene Arten des Gutseins
07: Ist das ein Superfood?
08: Ich geh dir liebend gern die Extrameile auf den Sack
09: Reden ist Silber
10: Alles Teil des Charles
Das andere Album, was alle mögen
Eigentlich Album Nummer Vier, aber als kommerzieller Nachfolger von "Kunst ist eine besitzergreifende Geliebte" gefühlt auch irgendwie Zweitling. Zwei Drittel produzierte Jay Baez, für eine Nummer setzte sich mich seit langer Zeit mal wieder selbst an die Regler, den Rest regelten die Kamikazes. Das Pathos des Vorgängers wurde erheblich heruntergefahren, Trockenheit und Minimalismus regieren. Im Sinne des Erfinders hat das Album 12 Tracks, die mussten aber aus irgendwelchen Chartformalitäten um zwei sinnlose Skits erweitert werden (bzw. wurde dafür ein Skit zur eigenen Anspielstation aufgewertet). Dafür gabs dann auch Chartposition 13, Hurra. Thematisch geht es viel um Mittelmäßigkeit und Sinnlosigkeit und metaphysische Obdachlosigkeit. Features kommen von den Kamikaze Brüdern und Absztrakkt.
Die hier verlinkte Deluxe-Version enthält noch zwei Bonustracks, die damals itunes-Exclusives waren oder sowas.
01: Der ewige Ikea
02: Knapp 9000m tief im Köhlerliesl
03: Prometheus (mit Absztrakkt)
04: Melancholia
05: Dr. Eisenstirn | Kaffee hilft
06: Feiern wie sie fallen (mit Kamikazes)
07: Halb so wild
08: Läppisches Theater
09: Fressfeind
10: Krematorium
11: Rosa Blume
12: Was glaubt die Welt denn, wer sie ist?
Sommer 2015 war heiß
Im Grunde eine ziemliche Resterampe, dieses Nebenprodukt der Arbeiten an den jeweiligen Großprojekten "Limbus" und "Kronjuwelen". An zwei von sieben Tracks bin ich gar nicht beteiligt, weil sie schon fertig waren und das Intro sind im Grunde drei Solotracks hintereinander. Find aber, dass der Stückwerkcharakter der Kohärenz und Durchhörbarkeit überhaupt keinen Abbruch tut. Find, dass der Titeltrack ein komplett unterschätzter Sommerhit ist, find, dass der Beat von "Flieger" (wobei doch, da bin ich dran beteiligt mit drei A$ap-Aaahs auf der Adlib-Spur) kompletter Irrsinn ist und mein Part auf "Zwei Tage die Woche" einen meiner besten Parts überhaupt darstellt. Find eigentlich alles hieran super und alternd wie guter Wein. Könnt ihr noch wie vor runterladen, das Ding.
01: Drei Jahreszeiten
02: Leiden oder Langeweile
03: Flieger (mit Velix Recula & Elsta)
04: 2 Tage die Woche
05: Sturm im Wasserglas
06: Letztes Kapitel
07: Hilfe für dich
Auf dem Weg in den Limbus
Der damals noch stärker gültigen Aufteilung von vollwertigen Alben und Zwischendurchprojekten entsprechend vor allem eine Ansammlung von eher battlelastigen Tracks, die mir für Limbus nicht spannend genug waren oder thematisch nicht passten - "Mount Average" einmal ausgenommen. Beats von Epic Infantry, DJ Jefkoe und Orange Field, Soundbild noch nah bei "Kunst ist eine besitzergreifende Geliebte". "Ausm Funkloch" hat live in verschiedenen Varianten seinen Dienst getan, ansonsten mag ich immer noch den Possecut und die Kollabo mit R.U.F.F.K.I.D.D. mit dem schönen Haftbefehl-Cut in der Hook. Der Rest ist halt kurzweilig und schon klargehend für zwischendurch.
Ist außerdem "Special Effects", die Kollabo mit selig NMZS mit drauf als Bonustrack.
01: Handfestes Intro
02: Ausm Funkloch (mit Hinz & Kunz)
03: Oswald Spengler
04: EinsneunzigaufBühnen
05: Barbecuesauce (mit R.U.F.F.K.I.D.D.)
06: Bonusstufe (mit Elsta, Degenhardt und Kamikazes)
07: Mount Average
08: Special Effects (Bonustrack mit NMZS)
Das dritte Album und gefühlte Debüt
Das 2013 erschienene dritte Album und das erste, das nicht als Free Download, sondern kommerziell auf CD (und kurz darauf auf Vinyl) erschienen ist. Wurde dann auch direkt anders wahr- und angenommen als die beiden Vorgänger und ist zusammen mit "Limbus" wohl der Klassiker in meinem Katalog. Musikalisch gehört das Album weitestgehend dem an Azad, Roey Marquis II. und französischen Boombap angelehnten Soundentwurf des Produzententeams Epic Infantry, unterstützend liefern Bojanglez und Jay Baez Soulfood und DJ Jefkoe und Beat Manufaktur Potsdam orientalisch angehauchte Bretter. Die Kamikazes sind die einzigen Gäste, ansonsten gibt es "ewig lange Parts" und z.B. Psychotherapie als Arbeit am Abfluss. Einen "Mahlstrom of Consciousness" nannte es die Juice.
Free-EP vor Album 3
2013 stand das nächste große Album an, hiess: Zeit für eine Free-EP ein paar Monate vorher. Der Titeltrack mit Tom-Waits-Sample und der Oli-P-Anekdote ist immer noch gut, auch wenn ich Crockstahzumjott-Burger falsch ausgesprochen habe. Anladim auch noch clever und stimmig, der Rest joah naja. Beats von Epic Infantry, Bojanglez, Dubios und Beat Manufaktur Potsdam, Private Paul das einzige Feature.
01: Torso
02: ...und immer noch nicht nach Berlin gezogen
03: Bernstein
04: Anladim
05: Wer Deepes sagt
06: Nicht das Wahre (mit Private Paul)
Das zweite Album, mit dem ich zufriedener war als mit dem ersten
Erschien 2010 als Nikolausgeschenk zum Free Download erschienen und wurde 2016 mit neuem Cover auf CD und Vinyl wiederveröffentlicht. Musikalisch weniger experimentierfreudig als der Vorgänger, auch weil keine Eigenproduktionen mehr zu finden sind: Der heutzutage verschollene Dizztorted Views baute metallischen Boombaps, Bojanglez schönen Boombap und Epic Infantry düster-brachialen. Die Arbeit an der siebenminütigen Todesvision "Mise en Abyme" hat ein bisschen gedauert und als der Text fertig war, gab es die Spuren des Beats nicht mehr, nur noch einen Loop. Mein damaliger Videograph hat seinen einzigen Part ever recordet, Gaggball schaute auf ein wenig Sex Talk vorbei, ansonsten gabs Parts von Mythos, Antagonist und Eks & Hop. "Es heisst, dass sie heiss ist" ist der Hit des Albums und seit 2010 festes Live-Repetoire.
01: Als wollte Gott uns ersaufen (mit Antagonist)
02: Flaschenöffner
03: Weltfremd
04: Paranoia III (mit Chaomonga und Mythos)
05: Höllenritt (mit Gaggball)
06: Der talentierte Mister Prezident
07: Tattoo (mit Antagonist und Eks & Hop)
08: Unwohl
09: Links von der Pforte der Hölle
10: Mise en Abyme
11: Gänsehaut
12: Retardierendes Moment (Skit)
13: Es heisst, dass sie heiss ist
Free-EP vor Album 2
Nicht nur einzelne Free-Tracks wurden damals an ganze Magazine verschenkt, sondern ganze EPs. Diese hier landete bei hiphop.de und kam dann zusammen mit einem Interview. Das kann man als Tribut sehen an das Game oder was auch immer, damit jedenfalls spielen der Titel und das Cover. Hat also nichts damit zu tun, dass die EP mein zehntes Release gewesen wäre oder so. War sie ja auch nicht, egal, wie man zählt.
Vier Beats stammen von Dizztorted Views, der ja dann auch das folgende Album dominiert hat, zwei weitere von Bojanglez. Die Kamikazebrüder liefern auf zwei Tracks verteilt zwei Gastbeiträge. "Hörensagen" ist heute noch ein Hit und wird ab und an live gespielt, aber eigentlich ist die ganze EP schon gut gealtert für das, was sie ist.
Das frühe Mixtapealbum
"Alice" entstand in sehr kurzer Zeit und kam wenige Monate nach "Kleiner Katechismus". Formal handelt es sich um ein zeittypisches Mixtape, heißt: es findet vor allem auf relativen bekannten Beats von Mobb Deep, Wu-Tang-Clan, Cypress Hill und Roey Marquis statt. Entsprechend gibt es das vollständige Release auch nicht im Streaming, sondern nur hier auf der Seite. Lohnt sich auch, find ich, da sind schon ein paar frühe Großtaten drauf - allen voran "Bleib bloss bei Bewusstsein" und "Schneeengel", aber auch "Nachtclub" oder "Wenn das Licht stimmt". Die fünf Eigenproduktionen stammen von den Kamikazes, Bojanglez und Kay-Cee, bevor er zu einer Hälfte von Epic Infantry wurde.
01: Bleib bloß bei Bewusstsein
02: Alles wie gehabt
03: Egos (mit Antagonist)
04: Keiner kommt ungeboren davon
05: Alice
06: Schneeengel (Musik zum mit geschlossenen Augen rücklings fallen lassen)
07: Schlagschattenoptik
08: Du hattest nie das Zeug dazu
09: Nachtclub
10: Stecksnichdrin Oner
11: 2 Paar Schuhe (mit Kamikazes)
12: Neulich in der Reinigung (mit Bobby Fletcher)
13: Zu Jim inne Wanne
14: Wenn das Licht stimmt...
Vereinzelte Songs gibt es auch im Streaming, aber holt euch doch das Gesamtpaket und genießt es stilecht im Winamp-Player, während ihr die Texte im HTML-Booklet mitlest.
Das Debütalbum
2008 als Free Download erschienen und 2014 auf CD und Vinyl wiederveröffentlicht. 11 Tracks über 38 Minuten, was damals als frech kurz galt. Ein Beat kommt von Fella Oner, zwei weitere von Bojanglez, ansonsten mit großen Ambitionen und so mittelviel Können komplett selbst produziert und ohne Features auskommend. Anliegen war damals vor allem, etwas Eigenes zu schaffen. Inhaltlich eh, aber auch musikalisch sollte das Album möglichst kein Abklatsch des New-York-Sounds sein, von dem ich selbst Fan war und bin und auf ich mich eigentlich immer sehr wohlgefühlt habe. Es gibt entsprechend viel Halftime auf dem Album, viel Industrialdrums und ein bisschen Möchtegern-Bristol. Für mich persönlich nur noch in Auszügen hörbar, aber sind schon kreative, gut gealterte Sachen drauf, find ich.
01: Ein Sixpack Tod im Kühlschrank
02: Rotz und Wasser
03: Rasche Schnitte
04: Fickfilm
05: Terpentinmucke
06: Lieber Gott, schlag mich tot
07: Der Stendhal Effekt
08: Was lange gärt
09: In Wohlgefalln
10: Schrei, wenn du brennst
11: Rap is Rap
Features, Remixe, Exclusives
Im Nachhinein betrachtet schon Irrsinn, was für Tracks von mir (und anderen Upcoming Artists der Zeit natürlich auch) an irgendwelche Blogs oder Magazine oder Onlinesampler verschenkt worden sind. Die Querschläger-Reihe hat das auffangen und den besseren unter den verstreuten Free-Tracks und Features ein Zuhause im Mixtapeformat geben sollen - jeweils angereichert mit ausgewählten Remixen und meist noch ein wenig neuem Material. Der erste Teil kam im Jahr nach den Neuesten Erkenntnissen, als sonst nichts los war, der zweite Teil zum Hype entfachen kurz vor Limbus, der dritte nach dem bösen Album. Vielleicht kommt irgendwann mal ein vierter Teil, aber im Stremingzeitalter ist das Format natürlich ein Stück weit obsolet geworden.
Tracklist Teil 1
01: Intro
02: Selig
03: Schneeengel (Remix)
04: Lieder über Autos (mit Private Paul)
05: Vorsprung
06: Auge um Auge (Remix mit Kamikazes)
07: Der heilige Bartholomäus
08: Salzwasser
09: Unwohl (Remix)
10: Was lange gärt (Remix)
11: Du hattest nie das Zeug dazu (Remix)
12: Bärentöter (mit Kamikazes & Lokikzz)
13: Resetbutton
14: Querschläger
15: Bis es dich erwischt
16: Rasche Schnitte (Remix)
17: Trink einen mit mir
18: Plagiate II (mit Lokikzz)
19: Bukowski, wie er Blumen pflückt
20: Das kannste doch so schön
21: Fickfilm (Remix)
Tracklist Teil 2
01: Menschenfreund 2
02: Klassikerkacken
03: Saurer Regen (mit Freddie Fukks)
04: Hab ein Auge auf das Tal, Kollege (mit Kamikazes)
05: Schiebedach
06: ABM
07: Schierlingspintchen (mit Nuking Bonez)
08: Tag des Zornes (Remix)
09: Als wollte Gott uns ersaufen (Remix mit Antagonist)
10: Ständeding
11: Jay Baez schraubt Parts zusammen
12: Grammophon
13: Anti
14: Positiver Stress
15: Gib mir richtig (mit NMZS)
16: Hörensagen (Remix)
17: Hand fest aufs Lenkrad | Party in Garagen
Tracklist Teil 3
01: Maibaum (Grüne Variante)
02: Ausm Funkloch (Remix mit Hinz & Kunz)
03: Kinskischraube
04: Halb so wild (Remix)
05: Dramakings (mit Freddie Fukks)
06: Kontrollblick übern Gartenzaun (mit Hinz & Kunz)
07: Nicht viel mehr (mit Private Paul & Rotten Monkey)
08: Carhartt Depression (mit Degenhardt)
09: Wach sein
10: Rigoros (mit Hinz & Kunz)
11: 5842 (mit Mythos)
12: Saturn (mit Mastino, Ephoton & DJ Moon)
13: Schlingpflanzen (Remix)
14: Gute Laune
15: Maibaum (Lila Variante)
Die ersten drei Tapes
Der Wunsch nach Verdrängung und der Wille zu Ordnung und Archivierung kämpfen hart. Würde sagen, da sind gute Ansätze und Ideen und das hatte schon alles seine Berechtigung, als es rauskam, aber allein der krampfige Stimmeinsatz reduziert die für mich hörbaren Tracks auf maximal drei oder vier. Nervt mich auch sehr, dass der Spotify-Algorithmus ausgerechnet "Spiritis Sancti" zu einem meiner Top-Tracks hochgejazzt hat. Scheint mir auch viel darüber auszusagen, wie so Streamingzahlen (und entsprechend auch Ausschüttungen) zustande kommen.
Ging jedenfalls darum, sich vor dem großen Album einen Namen zu machen und dafür in relativ kurzen Zeitabständen Releases rauszuhauen. Da Beats damals rar waren, rappe ich vor allem auf damals angesagte Amibeats, vor allem auf Teil eins auch seltsam konträr zu dem Sound, den ich damals eigentlich angstrebt habe. Erst der dritte Teil enthält durchgängig Eigenproduktionen, die dann tatsächlich auch fast alle von mir selbst stammen. Da Mixtapes damals üblicherweise 70 Minuten gingen mit 25 Tracks oder so, habe ich das Format Minimixtape genannt, albern, aber griffig. Joah. So war das damals.
Tracklist Teil 1
01: One Track Consiousness
02: Rap zum aus dem Fenster spring'
03: Galgenhumor
04: Interpretier das
05: Letzte Nacht bin ich verrückt geworden
06: Mir nichts, dir nichts
Tracklist Teil 2
01: In medias res
02: Es gibt keine Konsensthemen
03: Schattenboxen
04: Paranoia (mit Fella Oner)
05: Leaving Las Vegas (Skit)
06: Alles ist umsonst
07: Vom Einäugigen
08: Vom Mann in Reno
Tracklist Teil 3
01: Spiritus Sancti
02: Statistenaufstand
03: Spruchreif (mit Petrus)
04: Nicht so scheisse wie der Rest
05: Verdammt nah am Unaussprechlichen
06: Hexenhammer
07: Klimax
08: Anscheind bleibts an uns (mit Sickless)
Ich weiß gar nicht, warum ich damit angefangen habe, Acapellas hochzuladen, aber im Ergebnis dürfte ich heute der meistgeremixte deutsche Rapper überhaupt sein. Es hat sich auch gut geeignet, um Producer kennenzulernen: Auf Dizztorted Views bin ich über eine Remix-EP gestoßen, die er im mzee-Forum gepostet hatte, ähnlich wiederholte es sich mit Msnthrp und Wiesel. Selbst bei Jay Baez fing es so an: Der Beat von "Chancenverwertung" war zuerst ein Remix von "...und immer noch nicht Berlin gezogen".
Wie dem auch sei, hier die Acapellas zu einem Großteil meiner Releases (plus zwei Instrumentalpakete zu den Minimixtapes und dem ersten Album). Manchmal stehen die bpm-Zahlen bei, manchmal nicht. Manchmal wurde beim Rausrendern eine Hook vergessen oder so, werdet ihr schon merken. Verwendung für Cuts ist beliebig, Remixe können gratis gestreut werden, ein Upload auf ausschüttenden Streamingplattformen wie Spotify ist nicht ohne weiteres erlaubt, würde aber auch schon am Upload scheitern.
Datenschutzfragen:
Diese Seite ruft keine persönlichen Daten ab und verwendet weder Cookies noch hat sie Dienste von Drittanbietern integriert. Das über Links auf dieser Seite erreichbare Shopsystem von Whiskeyrap.de hat seine eigenen AGBs und Datenschutzrichtlinien, die dort einsehbar sind. Selbiges gilt für andere verlinkte Angebote. Für verlinkte Inhalte wird keine Haftung übernommen.